Neue Sicherheitsstandards für Minibagger: Was bedeutet die EN 474-Norm für Kunden?

Am 2. Februar 2025 ist die aktualisierte europäische Norm EN 474 für Erdbaumaschinen in Kraft getreten. Diese Vorschrift bringt einige

Minibagger E26 und E27 von Bobcat, mit Sicherheits-Symbol.
© 2025

Am 2. Februar 2025 ist die aktualisierte europäische Norm EN 474 für Erdbaumaschinen in Kraft getreten. Diese Vorschrift bringt einige Änderungen für neue Minibagger mit sich, insbesondere im Bereich der Sicherheit. Doch was bedeutet das für Sie als Kunden? Muss nachgerüstet werden? Und welche Vorteile bringt die neue Regelung?

Was besagt die Norm EN 474?

Die europäische Norm EN 474 legt die Sicherheitsanforderungen für Erdbaumaschinen fest. Sie definiert Standards für Konstruktion, Betrieb und Wartung, um die Sicherheit der Bediener und der Umgebung zu gewährleisten. Die im Jahr 2025 vorgenommene Aktualisierung der Norm betrifft insbesondere Minibagger und fordert verbesserte Sicherheitsvorkehrungen, insbesondere bei Hebearbeiten.

Neu in EN 474: Mehr Sicherheit bei Hebearbeiten

Die wichtigste Neuerung betrifft die Hebefunktion von Minibaggern mit einer Hubkapazität von mehr als einer Tonne. Diese Maschinen müssen künftig mit einem Object Handling Package ausgestattet sein, das folgende Sicherheitskomponenten umfasst:

  • Sicherheitsverriegelungsventile am Stiel und Ausleger: Diese verhindern ein unkontrolliertes Absenken des Arms und sorgen für mehr Stabilität bei Hebearbeiten.
  • Überlastwarneinrichtung: Diese warnt den Fahrer, wenn das zulässige Hubgewicht überschritten wird, und ermöglicht eine sichere Kontrolle der Last.
  • Notabschaltung aus der Kabine: Falls eine kritische Situation auftritt, kann der Fahrer sofort reagieren.

Mit Bobcat sind Sie bestens gerüstet: Alle neuen Minibagger-Modelle, die ab dem 2. Februar 2025 produziert werden, enthalten dieses Sicherheitsfeature standardmäßig und erfüllen somit die aktualisierten Anforderungen der EN 474-Norm.

Müssen bestehende Maschinen nachgerüstet werden?

Nein. Die neuen Anforderungen gelten nur für Minibagger, die ab dem 2. Februar 2025 produziert oder verkauft werden. Wer bereits einen Bobcat-Minibagger besitzt, muss nichts tun. Eine Nachrüstung ist nicht verpflichtend.

Falls jedoch regelmäßig Lasten gehoben werden, kann es sich lohnen, das Object Handling Package freiwillig nachrüsten zu lassen. Unser Service-Team hilft Ihnen weiter – wir prüfen die individuellen Möglichkeiten für Ihr Modell.

Bessere Sicht durch optionale Rückfahrkamera

Ein weiteres Update betrifft die Sichtverhältnisse: Auch wenn die EN 474-Norm dies nicht vorschreibt, geht Bobcat einen Schritt weiter und bietet künftig eine Rückfahrkamera als optionale Werksausstattung an. Diese verbessert die Übersicht auf der Baustelle erheblich und trägt dazu bei, das Unfallrisiko zu minimieren. Kunden, die ihre Sicherheit weiter optimieren möchten, empfiehlt Bobcat daher die Nachrüstung dieser Technologie.

Fazit: Mehr Sicherheit ohne Mehraufwand für Bestandskunden

Die neue EN 474-Norm sorgt dafür, dass zukünftige Minibagger standardmäßig sicherer werden, ohne dass bestehende Maschinen nachgerüstet werden müssen. Sicherheit auf der Baustelle hat oberste Priorität, denn Unfälle lassen sich durch moderne Technologie und präventive Maßnahmen erheblich reduzieren. Wer eine Neuanschaffung plant, profitiert automatisch von den verbesserten Sicherheitsfeatures. Für alle anderen gilt: Wer oft Hebearbeiten durchführt, sollte eine freiwillige Nachrüstung in Betracht ziehen, um das Unfallrisiko weiter zu minimieren.

Auch interessant

Scroll to top