Kabine oder Canopy: Was passt besser zu Ihrem Minibagger-Einsatz?

Wer einen Minibagger anschafft, steht oft vor der Frage: Kabine oder Canopy? Beide Varianten haben klare Vorteile – entscheidend ist, was auf Ihrer Baustelle wirklich zählt.

Minibagger E17 von Bobcat mit Kabine und Canopy Ausstattung
© 2025

Was bedeutet Canopy überhaupt?

Ein Canopy – englisch für Überdachung oder auch “Baldachin” – ist eine offene Fahrerschutzstruktur mit Dach – technisch gesprochen eine ROPS/TOPS-zertifizierte Konstruktion, die bei Überschlägen und herabfallenden Gegenständen Schutz bietet. Statt geschlossener Kabine gibt es mehr Freiheit, mehr Übersicht – und weniger Gewicht.

Typische Vorteile von Canopy-Modellen:

  • Rundumblick ohne Einschränkungen – besonders hilfreich in engen Ecken oder beim Arbeiten mit Einweisern.
  • Schneller Einstieg – einfach aufsteigen, loslegen.
  • Weniger Eigengewicht – das spart Kraftstoff und Transportkosten.
  • Robust und pflegeleicht – ideal für Mietflotten oder den GaLaBau.
  • Meist günstiger in der Anschaffung

Und was spricht für eine Kabine?

Eine geschlossene Kabine bietet zusätzlichen Komfort und Schutz – vor allem bei häufigem oder längerem Einsatz. Auch in vielen Minibagger-Modellen kommen mittlerweile sogar klimatisierte Kabinen zum Einsatz.

Vorteile der Kabinenversion:

  • Wetterschutz – besonders bei Regen, Kälte oder starker Hitze.
  • Weniger Lärm und Vibrationen – angenehmer bei längeren Arbeitstagen.
  • Technische Ausstattung – z. B. Heizung, Klima, Displays, Radio oder Bluetooth.
  • Mehr Ergonomie – Sitzkomfort, Heizung, Stauraum etc.

Unsere Empfehlung:

  • Canopy eignet sich ideal für kurze, wechselnde Einsätze oder den Einsatz auf engem Raum – und auch für sehr kleine Minibagger

  • Kabine lohnt sich bei hoher Einsatzdauer, wechselnden Wetterbedingungen oder wenn der Bedienkomfort im Vordergrund steht.

Canopy oder Kabine? Bobcat-Minibagger im Vergleich

Typische Bobcat-Modelle mit Canopy

(leicht, wendig, ideal für Innenstädte, GaLaBau oder kurzfristige Einsätze)

ModellGewichtsklasseEinsatzprofil
E10z1,2 tUltra-kompakt, passt durch Türen – Standard mit Canopy
E17z1,7 tZero Tail Swing, ideal für enge Räume – Standard mit Canopy, optional aber auch mit Kabine.
E191,9 tOptional mit Canopy oder Kabine verfügbar
E20z2,0 tNullheck für enge Bereiche – Canopy oder Kabine je nach Konfiguration

Typische Bobcat-Modelle mit Kabine

(mehr Komfort, besserer Witterungsschutz – geeignet für ganzjährige Nutzung)

ModellGewichtsklasseEinsatzprofil
E262,6 tKompakt, aber mit leistungsstarker Kabine für längere Einsätze
E35z3,5 tKomfortkabine mit Heizung/Klima – ideal für Bauunternehmen
E50z

E55z

5,0–5,5 tKabine mit gehobener Ausstattung (z. B. Touchscreen, Joysticks)
E606,0 tStandard-Kabine mit bester Rundumsicht und Klima – häufig für Tiefbau

Unser Fazit: Canopy oder Kabine? Der Einsatz entscheidet

Ob Canopy oder Kabine – beide Varianten haben ihren festen Platz im modernen Maschinenpark. Wichtig ist: Sie entscheiden nach Einsatz, Komfortbedarf und Budget – und bekommen in jedem Fall die volle Leistung.

Sie haben noch Fragen?

Ihr Kontakt zu uns

Auch interessant

Scroll to top